Unterricht: Planspiele
Informationsblatt zur Kontaktaufnahme: Vertreter der Europäischen Kommission im Unterricht
Referentenservice der EU-Kommission

EUROPEERS - Jugendliche informieren über Europa

Sie gehen in Schulen, Jugendclubs oder Fußgängerzonen, um Jugendlichen von ihren Erfahrungen mit Europa zu erzählen. Sie informieren über das Programm JUGEND IN AKTION sowie über andere Mobilitätsprogramme und gestalten Workshops, Schulstunden oder Ausstellungen zum Thema Europa.
Innerhalb der Simulation werden politische, ökonomische und ökologische Aspekte der internationalen Politik berücksichtigt. Ausgehend von von einer vorgegebenen politischen Situation werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer politisch und wirtschaftlich aktiv. Die Handlungsoptionen ergeben sich dabei aus ihrer Rolle. Es werden die UN, die Presse, die Weltbank sowie 11 Regionen abgebildet. In den Regionen sind vier Minister für die politischen Geschicke verantwortlich.
Durch einen Aufbau in Phasen und klaren Aufgabentrennungen wird in vereinfachter Weise der politische, wirtschaftliche und militärische Aufbau der Welt nachgestellt.

Themen:
Europa neu gestalten – Die Europäische Union zwischen Vertiefung und Erweiterung
Der Marsch – Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU am Beispiel Migration
Die Zukunft Europas
Planspiel zur Außen- und Sicherheitspolitik der EU und zur Aufnahme weiterer Länder in die EU. Zuletzt aktualisiert im Mai 2009.
Hg: Studienstätte für Politik und Zeitgeschehen e.V.
Planspiel zur Außen- und Sicherheitspolitik der EU und zur Aufnahme weiterer Länder in die EU. Zuletzt aktualisiert im Mai 2009.
Hg: Studienstätte für Politik und Zeitgeschehen e.V.
Planspiel "Der Landtag sind wir!" des Bayerischen Landtags

Bayerischer Landtag-Landtagsamt
Referat P V: Öffentlichkeitsarbeit, Besucher
Sachbereich Pädagogische Betreuung
Maximilianeum
81627 München
Tel.: (089) 4126-2336 oder -2705
Fax: (089) 4126-1767 oder -1234

