Unterricht: Unterrichtsbeispiele für unterschiedliche Fächer und Schularten
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung vielfältiger Unterrichtsbeispiele für unterschiedliche Fächer und Schularten (Reihenfolge der Fächer gem. Zeugnisformat, im Anschluss Grundschule und Einzelprojekte). Nutzen Sie in diesem Zusammenhang die Gelegenheit, eigene Entwürfe an dieser Stelle anderen Interessierten anzubieten und nehmen Sie
Kontak
t
mit uns auf!
Katholische Religionslehre
Katholische Religionslehre: Aus Glaube, Liebe und Hoffnung Europa mitgestalten
Die Einheit wurde für den Katholischen Religionsunterricht konzipiert und kann grundsätzlich in Haupt- und Realschule sowie am Gymnasium eingesetzt werden. Um der einzelnen Lehrkraft größtmögliche Flexibilität im Hinblick auf die Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppe zu eröffnen, sind die angebotenen Unterrichtsmaterialien bewusst so gestaltet, dass sie verschiedene Jahrgangsstufen und Lernniveaus ansprechen, gleichzeitig aber inhaltlich gut kombinierbar bleiben und zur Projekt- bzw. Weiterarbeit anregen. Die meisten Bausteine eignen sich für einen Einsatz ab Jahrgangsstufe 6, einige (vor allem M1) richten sich eher an jüngere Jugendliche. Kooperationsfelder ergeben sich besonders mit Evangelischer Religionslehre, aber auch mit Geschichte und Geographie.
Evangelische Religionslehre
Evangelische Religionslehre: Das christliche Europa - Einheit in der Vielfalt
Der folgende Baustein ist bewusst so offen gehalten, dass er an allen Schularten verwendet werden kann: Unterschiede im Anspruchsniveau ergeben sich durch die Auswahl der Texte, die Art der Gestaltung und den Grad eigenständiger Schülerbeteiligung. Die Ideen sind ausgehend vom Fach Evangelische Religionslehre formuliert, dabei ist eine Zusammenarbeit mit den Fächern Katholische Religionslehre, Ethik, Deutsch, Fremdsprachen, Geographie, Geschichte, Kunst, Musik und Hauswirtschaft je nach Art des Bausteins sinnvoll und wünschenswert.
Ethik
Ethik: Menschenrechte in der EU
Die Unterrichtseinheit kann in Realschule und Gymnasium ab Jahrgangsstufe 8 verwendet werden. Sie lässt sich in den Fächern Ethik, Sozialkunde, Geschichte und Deutsch einsetzen.
Deutsch
Deutsch: Kulturmetropole Prag / Beschilderung Waldlehrpfad
Diese Unterrichtsmodelle wurden im Jahr 2006 erfolgreich am Gymnasium Münchberg durchgeführt.
Ansprechpartnerin
ist Frau OStRin Margarete Schoberth.
Latein
Latein: Römische Sprache und Kultur - Grundlage Europas
Die Einheit kann im Gymnasium in der Unterstufe (Jahrgangsstufe 5-7) im Fach Latein und in der Jahrgangsstufe 6 in Geschichte eingesetzt werden. Bei entsprechender inhaltlicher Erweiterung ist auch ein Einsatz in der Mittelstufe, dann in den Fächern Latein und – mit entsprechenden Anpassungen – Griechisch möglich.
Englisch
Englisch: "And two stamps to Europe, please!" - Britain and the 'Continent'.
Die projektartige Unterrichtseinheit lässt sich im Rahmen des Englischunterrichts am Gymnasium ab der Jahrgangsstufe 11 in 1-2 Unterrichtsstunden umsetzen.
